Feldzug nach Rowno

Karte des russischen Gouvernements Wolhynien mit Straßen- und Eisenbahnverbindungen, 1911

Der Feldzug nach Rowno im Herbst 1915 war Teil des Ersten Weltkrieges und spielte sich am südlichen Teil der Ostfront ab. Nach dem Großen Rückzug der russischen Fronten erfolgte ab 26. August der Vormarsch der österreichisch-ungarischen Truppen über die Grenze Ostgaliziens zum Übertritt auf russisches Gebiet. Nach anfänglichen Erfolgen in Wolhynien folgten in der ersten Monatshälfte des September aus dem Raum Rowno starke Gegenangriffe der russischen 8. Armee. Nur mit Hilfe der deutschen Korpsgruppe Gerok konnte Ende September die bereits verlorene Stadt Luzk (Luck) wieder genommen werden und die zum Stellungskrieg übergegangene Front stabilisiert werden. Der Feldzug brachte den Mittelmächten Gebietsgewinne bis zum Styr-Abschnitt, die dafür bezahlten Truppenverluste waren für die k.u.k. Armee besonders schwer.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search